• Marketing MasterMinds

    S04E15 – SEO im KI Zeitalter (Teil 2)

    Zusammenfassung

    Im 2. Teil der SEO Folge wird die Rolle von SEO und künstlicher Intelligenz in der digitalen Marketinglandschaft diskutiert. Die Teilnehmer beleuchten die Relevanz von Webseiten, die Veränderungen im Suchverhalten, die Bedeutung von Markenpositionierung und die Notwendigkeit von qualitativ hochwertigem Content. Zudem wird die Rolle von Schema-Markup als Werkzeug zur Verbesserung der Sichtbarkeit in der KI-Ära hervorgehoben. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Bedeutung von strukturierten Daten für SEO und die Rolle von KI in der Content-Erstellung. Zudem werden nützliche Tools zur Unterstützung der Content-Generierung vorgestellt und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

    Kontakt

    Besucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/

    S04E14 – SEO im KI Zeitalter (Teil 1)

    Zusammenfassung

    In dieser Episode nehmen wir euch mit in die spannende Welt von SEO und Künstlicher Intelligenz. Gemeinsam diskutieren wir, wie KI das Suchverhalten revolutioniert, welche Rolle Google in der Zukunft spielen könnte und ob Webseiten überhaupt noch notwendig sind. Wir beleuchten, welche Bedeutung Backlinks weiterhin haben und wie sich das Online-Marketing durch den Einsatz von KI verändert. 

    Picks

    Plaud NotePin: https://eu.plaud.ai/de/products/notepin

    Emoji kitchen: https://www.google.com/search?q=emoji+kitchen

    Goolge Gemini Video Stream: https://ai.google.dev/gemini-api/docs/models/gemini-v2?hl=de

    Besucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/

    S04E13 – Baukastensystem für Webseiten vs. Content Managment Systeme (Teil2)

    Zusammenfassung

    In dieser zweiten Episode unserer Serie tauchen wir, Stefan Ponitz und Andreas Pfeifer, noch tiefer in das Thema Webseiten-Baukasten-Systeme vs. Content-Management-Systeme (CMS) ein. Gemeinsam analysieren wir die entscheidenden Aspekte, die bei der Wahl des richtigen Systems eine Rolle spielen: von SEO-Optimierung und strukturierten Daten über technische Flexibilität und Skalierbarkeit bis hin zu den Möglichkeiten im Community-Management.

    Picks

    Jimdo Code Buch: https://www.jimdo-handbuch.de/produkt/das-jimdo-codebuch-pdf/

    Cove.ai: cove.ai

    Besucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/

    S04E12 – Baukastensystem für Webseiten vs. Content Managment Systeme (Teil1)

    Zusammenfassung

    In dieser Episode von Marketing Mastermind diskutieren wir die spannenden Unterschiede zwischen Baukastensystemen und Content-Management-Systemen wie WordPress und Jimdo. Gemeinsam beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Ansätze und gehen dabei auf Zielgruppen, Kosten, Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und die Möglichkeiten zur Suchmaschinenoptimierung ein. Ob du eine neue Webseite planst oder dein aktuelles System hinterfragst – hier bekommst du hilfreiche Einblicke und Tipps, um die richtige Entscheidung zu treffen!

    Picks

    ChatGPT: https://chatgpt.com/

    Bliro: https://www.bliro.io/de

    Besucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/

    S04E11 – Ich und meine persönliche KI

    Zusammenfassung

    In dieser Folge der Marketing Masterminds sprechen Stefan, Andreas und Norbert über künstliche Intelligenz (KI) und wie man KI personalisieren kann. Sie diskutieren die Möglichkeiten, KI mit individuellen Informationen zu füttern, um personalisierte Inhalte zu generieren. Dabei betonen sie die Bedeutung von Kontext und geben Tipps zur Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT. Sie sprechen auch über die rechtlichen Aspekte und die Notwendigkeit, personenbezogene Daten zu schützen. Die Episode endet mit dem Vorschlag, die KI als persönlichen Assistenten zu betrachten, der individuell auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Nutzers eingeht. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Norbert, Stefan und Andreas verschiedene Aspekte des Trainings von KI-Modellen und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie erläutern, wie man einer KI neue Informationen beibringt und sie um trainiert, um sich an neue Anforderungen anzupassen. Sie diskutieren auch die Sicherheitsbedenken im Kontext der Speicherung von KI-Daten und die mögliche Verwendung dieser Daten gegen uns. Ebenso sprechen sie über die Unsicherheit der KI-Entwicklung und die potenziellen Geschäftschancen, die sich daraus ergeben. Schließlich geben sie Picks zu Tools, die beim Englischlernen und bei der Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkengesetzes helfen.

    Takeaways

    • KI kann personalisiert werden, indem man individuelle Informationen und Kontext bereitstellt.

    • Es ist wichtig, personenbezogene Daten zu schützen und die rechtlichen Aspekte zu beachten.

    • KI-Tools wie ChatGPT können dabei helfen, personalisierte Inhalte zu generieren.

    • Die KI kann als persönlicher Assistent betrachtet werden, der individuell auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Nutzers eingeht. Man kann einer KI neue Informationen beibringen und sie umtrainieren, um sich an neue Anforderungen anzupassen.

    • Es gibt Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Speicherung von KI-Daten und der möglichen Verwendung gegen uns.

    • Die KI-Entwicklung ist unsicher, da sich der Markt schnell verändert und neue Innovationen auftauchen.

    • Es gibt potenzielle Geschäftschancen für Unternehmen, die frühzeitig auf KI setzen.

    • Tools wie Notebook LM können beim Englischlernen helfen, während das Barrierefreiheitsstärkengesetz Unternehmen dabei unterstützt, ihre Websites barrierefrei zu gestalten.

    Picks

    NotebookLM: https://notebooklm.google

    10 Minutes English: https://apps.apple.com/ch/app/10-minute-english/id1558659494

    Barrierefreiheit: https://seybold.de/barrierefreie-website-pflicht/

    Podcast zu Barrierefreiheit: https://norbert-schuster.de/062_iv55-interview-gabriele-horcher/

    Besucht auch unsere Facebook Gruppe oder Facebook Fanpage. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Weitere Episoden findet Ihr unter www.online-erfolgreicher.de/podcast/